Irene Beck
12.08.2019
Grund für den Aufenthalt:
stark Renovierungsbedürftig
Gesamteindruck
Seit vielen Jahren kommen wir nach Harkany um die Tterme täglich zu besuchen. Das Wasser tut meinem Mann und mir gut.
Dieses Jahr überlegen wir ernsthaft ob wir für das nächste Jahr wieder vier Wochen hier buchen. Es geht seit Jahren bergab mit dem Bad. Kaputte Fließen im Heilbad. Umkleidekabinen seit Jahren nicht absperrbar zur Garderobe hin. Hygiene fällt uns dieses Jahr besonders mangelhaft auf. Tempotaschentücher liegen Tagelang auf den Rändern der Becken. Schlafende, schlummernde Bademeister vor allen Dingen die jungen im Heilbad. Unfreundliches Personal am Eingangsbereich beim Kartenkauf.Es gibt kaum noch einen Mitarbeiter der ein kleines bisschen Deutsch spricht. Auch kein Englisch. Vor noch wenigen Jahren war das anders. Auch Tschechischen Gästen im Nachbarquartier geht es nicht besser. Im Heilbad gibt es kaum noch Bänke. Die Fußspritzungen im hinteren Eingangsbereich der Äußeren Halle funktionieren nur sporadisch. Die Fliesen auf den Sitzbänken und an den Rändern im kühleren Becken sind auf vielen Metern kaputt und man kann sich an den scharfen Kanten verletzen. Auch sehr viele kleine , zum Teil sehr kleine Kinder sind in den Heilwasserbecken. Noch voriges Jahr wurden die Eltern von den Bademeistern aufgeklärt. Aber es gibt ja fast nur noch absolut gelangweiligtes Personal. Dann hängen Sie doch die Schilder ab. Ich kenne Hegykö und Csistapußta. Diese Bäder sind in einem besseren Zustand und auch einen Aufenthalt wert. Die Kritik, die ich hier äußere ist nicht nur meine Meinung sondern wird im Bad bei Unterhaltungen auch von ebenfalls sehr vielen Kunden ihres Bades geäußert. Den Ausschlag für diesen Beitrag hat ein Vorfall beim Versuch des Kartenkaufs in der Badehalle gegeben. Dort kaufe ich immer meine Karten 7Stück für mich und meinen Mann im Laufe des Tages, um dem Schlangestehen auszuweichen an den Eingängen. Ich wartete geduldig die Abfertigung meines Vorgängers ab. Es war etwa 15.30 als ich dann dran war. Also noch lange Öffnungszeit des "Dispatcher"s. Die Dame ließ mich mit meinem Anliegen gar nicht erst zu Wort kommen, sondern sprach hintereinander drei Mal mit Kopfschütteln Haupteingang oder andere Eingang. Dann schloß sie die Klappe und ging nach draußen. Mein Mann folgte ihr, sie ging rauchen. Auf dem Heimweg dann loßte ich die 14 Karten( sind ja über einhundert €) am Plataneneingang. Dort war es bei unserem ersten Versuch drei Wochen vorher gescheitert, weil man meine EC Karte nur drangehalten hat an das Gerät, was natürlich wegen der hohen Summe nicht ging. Diesmal war eine freundliche jüngere Dame da und hat die Karte eingeführt, so bekam ich die Karten. Also deshalb trotzdem die Bewertung mit drei Sternen. Sonst hätte ich nur zwei vergeben.
Dieses Jahr überlegen wir ernsthaft ob wir für das nächste Jahr wieder vier Wochen hier buchen. Es geht seit Jahren bergab mit dem Bad. Kaputte Fließen im Heilbad. Umkleidekabinen seit Jahren nicht absperrbar zur Garderobe hin. Hygiene fällt uns dieses Jahr besonders mangelhaft auf. Tempotaschentücher liegen Tagelang auf den Rändern der Becken. Schlafende, schlummernde Bademeister vor allen Dingen die jungen im Heilbad. Unfreundliches Personal am Eingangsbereich beim Kartenkauf.Es gibt kaum noch einen Mitarbeiter der ein kleines bisschen Deutsch spricht. Auch kein Englisch. Vor noch wenigen Jahren war das anders. Auch Tschechischen Gästen im Nachbarquartier geht es nicht besser. Im Heilbad gibt es kaum noch Bänke. Die Fußspritzungen im hinteren Eingangsbereich der Äußeren Halle funktionieren nur sporadisch. Die Fliesen auf den Sitzbänken und an den Rändern im kühleren Becken sind auf vielen Metern kaputt und man kann sich an den scharfen Kanten verletzen. Auch sehr viele kleine , zum Teil sehr kleine Kinder sind in den Heilwasserbecken. Noch voriges Jahr wurden die Eltern von den Bademeistern aufgeklärt. Aber es gibt ja fast nur noch absolut gelangweiligtes Personal. Dann hängen Sie doch die Schilder ab. Ich kenne Hegykö und Csistapußta. Diese Bäder sind in einem besseren Zustand und auch einen Aufenthalt wert. Die Kritik, die ich hier äußere ist nicht nur meine Meinung sondern wird im Bad bei Unterhaltungen auch von ebenfalls sehr vielen Kunden ihres Bades geäußert. Den Ausschlag für diesen Beitrag hat ein Vorfall beim Versuch des Kartenkaufs in der Badehalle gegeben. Dort kaufe ich immer meine Karten 7Stück für mich und meinen Mann im Laufe des Tages, um dem Schlangestehen auszuweichen an den Eingängen. Ich wartete geduldig die Abfertigung meines Vorgängers ab. Es war etwa 15.30 als ich dann dran war. Also noch lange Öffnungszeit des "Dispatcher"s. Die Dame ließ mich mit meinem Anliegen gar nicht erst zu Wort kommen, sondern sprach hintereinander drei Mal mit Kopfschütteln Haupteingang oder andere Eingang. Dann schloß sie die Klappe und ging nach draußen. Mein Mann folgte ihr, sie ging rauchen. Auf dem Heimweg dann loßte ich die 14 Karten( sind ja über einhundert €) am Plataneneingang. Dort war es bei unserem ersten Versuch drei Wochen vorher gescheitert, weil man meine EC Karte nur drangehalten hat an das Gerät, was natürlich wegen der hohen Summe nicht ging. Diesmal war eine freundliche jüngere Dame da und hat die Karte eingeführt, so bekam ich die Karten. Also deshalb trotzdem die Bewertung mit drei Sternen. Sonst hätte ich nur zwei vergeben.
Irene Beck empfiehlt diese Therme!
Wasser ist gut