Bad Wildbad und Wasser – beides gehört bereits seit Jahrhunderten zusammen.
Wildbad wäre nicht „das Wildbad im Schwarzwald“, hätte es seine 35 – 41° warmen Quellen nicht!
Alles begann vor über 630 Jahren, genauer gesagt 1367. Damals kurierte Graf Eberhard von Württemberg seinen „narbenvollen Leib“, wie es in Ludwig Uhlands Ballade vom „Überfall im Wildbad“ 1815 heißen wird, in den Thermen, die aus den Tiefen des Schwarzwälder Granitgesteins an die Erdoberfläche sprudelten.
Gerade die Thermen sind es, die über Jahrhunderte hinweg gelobt und gerühmt werden: von Ärzten, Dichtern und Badegästen. Viele Besucher schwören auf die warmen Quellen, kommen immer wieder zu einem Badeaufenthalt, weil sie von der Heilkraft des Wassers für Rücken und Gelenke überzeugt sind.
Therapie in der Vital Therme
Die Therme ist das Eine, die Therapie das Andere – zwei Seiten einer Medaille. Das Besondere an der Therapie ist, dass sie eine sehr individuelle ist. Die Einzelbehandlungen, ob im Schlingentisch oder im Thermalwasser, verlaufen für viele Menschen besonders erfolgreich.
Denn Auftrieb, Wärme und Zusammensetzung bewirken eine Entlastung der Gelenke beim Bewegen im Wasser sowie eine Verbesserung des Kreislaufs; kurz gesagt: es ist eine Therme, die bewegt.
Die Vital Therme
Der Ort, wo sich heute in Bad Wildbad Thermen, Therapie, Gesundheits- und Wellnessangebote sinnvoll unter einem Dach vereinen, ist die Vital Therme.
Vor 50 Jahren wurde das Gebäude eröffnet und war damals das erste öffentliche Bad Deutschlands, in dem man auch im Winter im Freibecken schwimmen konnte. Der Vorreiter vieler Thermen verfügt nach zahlreichen Investitionen wie Dampfbad, Sauna oder Gesundheitszentrum über moderne Kurmittel-, Freizeit- und Wellnesseinrichtungen.
Lage
Eingebettet in eine parkähnliche Landschaft liegt die Vital Therme Wildbad mit ihrem breiten Angebotsspektrum mitten im Grünen und doch im Ortszentrum. Bequem erreichen die Gäste die beiden Wildbader Thermalbäder mit der „S 6“. Bis fast vor den Eingang von Palais Thermal und Vital Therme fährt die Stadtbahnlinie aus Richtung Karlsruhe, Bietigheim-Bissingen und Pforzheim. Die Endhaltestelle befindet sich direkt am Kurparkeingang.
Die schönsten Thermen & Wellnesshotels für Urlaub, Erholung und Entspannung
Urlaub
Tagesaufenthalt
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung dieser zu. Datenschutz