Newsletter anmelden/registrieren bewerten
//

Thermencheck Award 2024: Rogner Bad Blumau zurück an Österreichs Thermenspitze

AKTUALISIERT AM: 11. Dezember 2024 | Text: Thomas Golavcnik
Mit beeindruckenden 342.430 Stimmen hat die Wellness-Community auch in diesem Jahr Österreichs beliebteste Thermen gekürt. Der Thermencheck Award, verliehen vom deutschsprachigen Thermenportal www.thermencheck.com, zeigt somit einmal mehr, wie stark die Bindung der ÖsterreicherInnen an ihre Wohlfühloasen ist.

Bereits zum zwölften Mal fand die Verleihung des Thermencheck Awards statt – und 2024 wurde dieses besondere Event in einer wahrhaft spektakulären Umgebung gefeiert: auf der Burg Taggenbrunn in St. Veit in Kärnten.


Jedes Jahr erhalten die Mitglieder der stetig wachsenden Thermencheck-Community die Gelegenheit, ihre Lieblingsorte der Entspannung und Erholung zu wählen. Die unabhängige Institution zeichnet anschließend die Gewinner mit den begehrten GOLD, SILBER und BRONZE Awards aus. Darüber hinaus wird die AUFSTEIGER THERME DES JAHRES prämiert.

Österreich hat gewählt! Das sind die beliebtesten Thermen des Landes:

GOLD Award Gewinner: ROGNER BAD BLUMAU 


SILBER Award Gewinner: SOLE-FELSEN-WELT GMÜND 


BRONZE Award Gewinner: ASIA HOTEL & SPA LEOBEN 

sowie der 


AUFSTEIGER DES JAHRES Award Gewinner: DIE THERME WIEN

Das sind die Gewinner des Thermencheck Awards 2024

GOLD Award: Rogner Bad Blumau (56.286 Stimmen)

Das Rogner Bad Blumau hat es wieder einmal geschafft! Nachdem die Sole-Felsen-Welt voriges Jahr die jahrelange Siegesserie unterbrochen hat, kämpft sich die steirische Kult-Therme zurück an die Spitze. Somit sichern sie sich bereits zum neunten Mal den obersten Podestplatz und dürfen ein weiteres Jahr lang den Titel „beliebteste Therme Österreich“ tragen.

Besonders geschätzt wird von den Gästen der von Friedensreich Hundertwasser gestalteten Therme die begrünten Dächer, bunten Fassaden und die spektakuläre Vulkania® Heilquelle, die als heißeste Heilquelle der Region gilt.

So sehen Sieger aus: Die Therme Rogner Bad Blumau kämpft sich zurück an die Spitze.

SILBER Award: Sole-Felsen-Welt Gmünd (49.511 Stimmen)

Ein weiteres Erfolgsjahr für die Sole-Felsen-Welt Gmünd in Niederösterreich! Nachdem die Therme in den vergangenen Jahren bereits mehrfach auf dem Podium stand und sich im vergangenen Jahr sogar den Sieg holen konnte, setzt sie die Erfolgsgeschichte fort.

Mit ihrer Badewelt aus Bad Ischler Heilsole, einer über 1.000 m² großen Wasserfläche und einer beeindruckenden Saunalandschaft ist sie ein beliebtes Ziel für Wellness-Fans aus dem In- und Ausland. Vor allem durch das frisch renovierte Außenbecken und die neue Holz-Fassade konnte die Therme heuer noch weitere Beliebtheitspunkte sammeln.

Die Mission Titelverteidigung ist zwar knapp gescheitert, aber die Mission Podiums-Verteidigung gelang bereits zum fünften Mal in Folge.

Bereits zum, fünften Mal in Serie auf den Podest: Die Sole-Felsen-Welt Gmünd holt SILBER

BRONZE Award: Asia Hotel & Spa Leoben (41.497 Stimmen)

Zum ersten Mal in der Geschichte des Awards schafft es das Asia Hotel & Spa Leoben auf das Podium!

Die asiatisch inspirierte Therme in Kombination mit dem steirischen Lebensgefühl überzeugt mit der 28.000 m² großen Wasser- und Wellnesswelt ein einzigartiges Wellness-Erlebnis und bringt somit einen Teil östlicher Exotik nach Österreich.

Das wissen die Wellness-Gäste zu schätzen und küren die steirische Therme somit zurecht zum BRONZE Award Gewinner 2024. 

Das Asia Hotel & Spa Leoben darf sich zum ersten Mal über eine Auszeichnung freuen und holt BRONZE.

AUFSTEIGER DES JAHRES 2024: Therme Wien (6.287 Stimmen)

Die Therme Wien sorgt dieses Jahr für Furore! Mit einer unglaublichen Stimmensteigerung von 601% und insgesamt 6.287 Stimmen wurde sie verdient zum Aufsteiger des Jahres gekürt.

Als größte Stadttherme Europas begeistert die Therme Wien mitten in der Hauptstadt Erholungssuchende aus nah und fern. Was macht sie so besonders? Eine vielfältige Beckenlandschaft, großzügige Saunabereiche und ein umfassendes Wellnessangebot, das keine Wünsche offenlässt. Perfekt für alle, die mitten im Großstadttrubel eine Oase der Ruhe suchen!

Mag. Michael Semmler, Geschäftsführender Gesellschafter der New Mediacheck GmbH:

„Der Thermencheck Award ist ein eindrucksvoller Gradmesser für die Beliebtheit unserer heimischen Thermen und unterstreicht deren Bedeutung als Rückzugsorte für Entspannung und Wohlbefinden. Die hohe Beteiligung zeigt, dass Wellness in Österreich nicht nur ein Trend, sondern eine gelebte Kultur ist.

Ich gratuliere allen Gewinnern herzlich und freue mich auf ein weiteres erfolgreiches Jahr für die gesamte Branche.“

René Novak, Prokurist und Head of Sales der New Mediacheck GmbH:

„Die diesjährige Wahl beweist erneut die hohe Qualität und Vielfalt der österreichischen Thermenlandschaft. Mit 40 teilnehmenden Thermen und einer beeindruckenden Anzahl von 342.430 abgegebenen Stimmen war der Wettbewerb um die Spitzenplätze besonders spannend.

Ich gratuliere allen Gewinnern zu ihrem verdienten Erfolg und danke allen Teilnehmern für ihr großes Engagement. Die Thermencheck Community ist und bleibt eine starke Stütze für die Branche!“

Thermencheck.com & Wellcard.at - Der Profi in Wellnessangelegenheiten

Auf Thermencheck.com, Europas führendem deutschsprachigen Wellnessportal, können Wellnessfans das ganze Jahr über rund um die Uhr die schönsten Wohlfühloasen entdecken.

Die WellCard ergänzt das Angebot perfekt: Mit über 600 Wellnesspartnern in 9 Ländern ermöglicht sie bargeldloses, flexibles und komfortables Bezahlen in Thermen, Wellnesshotels und Day SPAs. Ein Extra-Bonus für alle, die ihre WellCard online aufladen: 10% Wiederaufladebonus gibt es obendrauf – für noch mehr Entspannung und Genuss!

Mehr Infos: www.wellcard.at 

Foto Credit: ©WE KNOW MEDIA / Sobian

Na? Lust auf Wellness bekommen?
Dann check dir jetzt eine Wellness-Oase auf thermencheck.com und hol dir deine WellCard, gültig in mehr als 500 Wellnessbetrieben!
WellCard online kaufen
Über den Autor
Thomas Golavcnik
Thomas liebt es für euch Außen- und Innenbecken zu checken! Er kommt nicht nur in der Sauna ins Schwitzen, sondern auch auf den heimischen Fußballplätzen. Nach dem Match braucht er dann genau drei Dinge – eine gute Massage gegen den Muskelkater, eine nasse Abkühlung und auch gerne mal ein kaltes Bier. Und wo bekommt man das am besten? In Österreichs Thermenlandschaften - wo er für euch die heißesten Tipps und Tricks sammelt. 
AktuellesWellness
Ähnliche Blogbeiträge
Wellness entdecken
Die schönsten Thermen & Wellnesshotels
für Urlaub, Erholung und Entspannung
Urlaub
Tagesaufenthalt
Schließen