Gestartet mit gut 700.000 Gästen kommen heute mit über 1,8 Millionen Besuchern im Jahr deutlich mehr, als die Landeshauptstadt München Einwohner hat. 25 Millionen Gäste waren es im September 2019 insgesamt seit der Eröffnung 1999 und die blieben auch gerne länger: Das maritime Hotel direkt in der Therme wartet mit einer Top-Auslastung jenseits der 90 % auf. Diese Gäste fehlen den Gastgebern der Umgebung nicht, im Gegenteil, die Übernachtungszahlen der Stadt Erding stiegen seit 1998 um über 680 % von 75.102 auf 515.135!
Der Gewinn für das Land und die Region ist enorm: In Bayerns Hauptattraktion sind 1.000 Arbeitsplätze entstanden. Diese Mitarbeiter sind mit Ihrer Kaufkraft ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, weil sie Miete zahlen, einkaufen und ihre Freizeit in der Region verbringen. Von der THERME ERDING werden regionale Handwerker beauftragt und viele Kooperationen mit Erdinger Unternehmen sind entstanden. Im Thermeneigenen Hotel aber auch in der Gastronomie wird zudem auf regionale Produkte gesetzt, wo es geht. Das Touristenziel ist nachhaltig. Es ersetzt schon für viele Gäste lange Flugreisen. Die Geothermische Nutzung des 65°C warmen Heilwassers spart ebenso CO 2, wie die zu öffnenden Glaskuppeln, die an sonnigen Tagen Heiz- und an warmen Sommertagen Lüftungsenergie sparen. Ein echter Jungbrunnen also, für Gäste, Ort und Umwelt.