Newsletter anmelden/registrieren bewerten
//

Das Therme 3000 Hotel Ajda - Tradition und Gegenwart im Einklang

AKTUALISIERT AM: 27. Februar 2020 | Text: Mag. Franz Christoph Weinberger
Das größte Hotel der beliebten Therme 3000 richtet den Blick nach vorne, ohne dabei die Vergangenheit außer Acht zu lassen. Dabei spielt eine für die Region typische Getreidesorte eine wichtige Rolle: der Buchweizen. Diesem begegnet man nicht nur in Form von Kissen für besseren Schlaf, sondern zum Beispiel auch im frisch renovierten Restaurant, das aus diesem wertvollen Getreide mehr als 40 verschiedene Gerichte zubereitet!
Restaurant Hotel Ajda
Hier genießt nicht nur das Auge – auch die Geschmacksknospen werden im neu renovierten Restaurant verwöhnt

Gute Aussichten inbegriffen: stilvoll renoviertes Restaurant mit regionalen Wurzeln

Relaxte Stunden auf der großen Terrasse genießen. Sich Zeit nehmen, den Blick schweifen lassen und das kulinarische Angebot erkunden. Hier in der wunderbaren Gegend von Prekmurje ticken die Uhren einfach langsamer. Apropos langsam: Bereits seit über 500 Jahren wird in der Region Buchweizen angebaut, der somit tief in diesem Landstrich Sloweniens verwurzelt ist.

Dieser „Rohstoff“ dient den Chefköchen als Basis für sage und schreibe über 40 schmackhafte Gerichte. Darüber hinaus wird im Zuge des Programms „Das Gute wählen“, das in Zusammenarbeit mit renommierten Ernährungswissenschaftlern entwickelt wurde, besonderer Wert auf gesunde Speisen gelegt, die auch den Gaumen erfreuen. Generell spielen in der Küche regionale Zutaten eine wichtige Rolle, die auf moderne Art und Weise zubereitet werden. Dieser Anspruch wird auch im separaten Buffetbereich mit lokalen Lebensmittelns konsequent fortgesetzt.
Zimmer im Hotel Ajda
Entspannung pur – erholsamer Schlaf für mehr Energie und Wohlbefinden

Einfach besser schlafen – süße Träume Dank Buchweizen

Im Therme 3000 Hotel Ajda geht der Buchweizen nicht nur durch den Magen. Das Getreide zieht sich wie ein roter Faden durch die gesamte Anlage. Von großen Bildern in der Lobby und den verschiedenen Etagen bis hin zu Wissenswertem auf den Zimmern selbst, gibt es viel über die heilsame Kraft des vielseitigen Korns zu erfahren.  

Eine Besonderheit sind die mit Buchweizenhülsen gefüllten Kopfkissen, die eigens in Zusammenarbeit mit regionalen Anbietern aus der Region Prekmurje gefertigt werden. Die Kissen wirken antibakteriell und entspannend, sollen Kopfschmerzen lindern und tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Für mehr Wellness und Erholung während des Aufenthalts im Hotel Ajda.
Ruheraum im Hotel Ajda
Auch das kürzlich renovierte Thermalbad des Hotels Ajda steht im Zeichen des Buchweizens. Besonders entspannend: der Buchweizen-Ruheraum

Relaxen im eigenen Thermalbad mit Buchweizen-Ruheraum

Schon beim Betreten des kürzlich renovierten Thermalbads des Hotels Ajda, fallen die reflektierenden Lichtelemente in Form von Buchweizenkörnern auf. Diese strahlen das Licht in verschiedene Richtungen ab und sorgen so für eine besondere Stimmung. Dieses Stilmittel wird auch in der Saunawelt sowie in den Aromatherapie- und Ruheräumen genutzt.

Besonders entspannend ist der Ruheraum im ersten Stock des Thermalbads. Auch hier sind die Liegestühle mit Buchweizen-Kissen ausgestattet. Diese bewirken eine Art Mikro-Massage und regulieren zugleich die Körperwärme – so tankt man neue Kraft und Energie im Handumdrehen! Neben dem zentralen Thermalbad gibt es auch ein Schwimmbad mit dem berühmten schwarzen Thermomineralwasser sowie zwei Massagebecken. Zudem wurde ein größeres Kinderbecken mit Spielgeräten eingerichtet. Dieses ist etwas vom Schwimmbad abgeschirmt und bietet auch kleinen Gästen jede Menge Möglichkeiten, um viel Spaß zu haben.
Thermalbad im Hotel Ajda
Thermalbad mit reflektierenden Lichtelementen im Hintergrund
Na? Lust auf Wellness bekommen?
Dann check dir jetzt eine Wellness-Oase auf thermencheck.com und hol dir deine WellCard, gültig in mehr als 500 Wellnessbetrieben!
WellCard online kaufen
Über den Autor
Mag. Franz Christoph Weinberger
Die weite Welt der Massagen, die verschiedenen Saunen und die positive Wirkung einer bewussten Wellness-Auszeit auf das allgemeine Wohlbefinden hat es Franz ganz klar angetan. Ein Spätberufener in Sachen Wellness – aber besser spät als nie!
AktuellesWellness
Ähnliche Blogbeiträge
Wellness entdecken
Die schönsten Thermen & Wellnesshotels
für Urlaub, Erholung und Entspannung
Urlaub
Tagesaufenthalt
Schließen