Newsletter anmelden/registrieren bewerten
//

Meine Wellness-Entdeckungstour in der H₂O Kindertherme

AKTUALISIERT AM: 13. Mai 2025 | Text: Thomas Golavcnik
Schafft es die H₂O Kindertherme einen 26-Jährigen zurück in die Kindheit zu versetzen und sein inneres Kind herauszukitzeln? Wir werden sehen!

Während ich mich nach einem langen Tag mit Schwimmflügeln bewaffnet (sicher ist sicher) an der Poolbar mir ein paar alkoholfreie Cocktails gönne, dröhnt hinter mir das „HopiHo-Lied“ aus einer riesigen Musikbox, während eine Riesenente tanzt was das Zeug hält. 

Eines ist klar: Hier bin ich im Kinderparadies gelandet. Nämlich in der „H2O Kindertherme“ bzw. „H2O Hotel-Therme-Resort“ - es stimmt beides. Während meines zweitägigen Aufenthalts in Bad Waltersdorf quatsche ich mit dem Geschäftsführer Mag. Christian Rotter und schau für euch ein wenig hinter die Kulissen des Resorts.

Anreise - Klein aber Oho

Meine Anreise gestaltet sich äußerst unkompliziert. Von Klagenfurt kommend einfach der A2 Richtung Wien folgen, bis man in der Ferne ein großes, buntes Gebäude mit dem Schild „H2O“ erblickt. Schon ist man angekommen im Kinderparadies von Bad Waltersdorf.

Es ist ein kleiner, malerischer Ort, der direkt an der Grenze Steiermark/Burgenland liegt und keine 4000 Einwohner zählt. Trotzdem ist der Ort unter Wellnessliebenden österreichweit bekannt, denn in unmittelbarer Nähe befinden sich fünf weitere bekannte Wellnessbetriebe.

In der Erlebnisregion Thermen- und Vulkanland haben wir sechs Thermen und jede Therme für sich ihren Eigenmarkt gefunden. Das geht vom Kurhotel, über eine Heiltherme bis hin zu uns, zur Familientherme, also da ist alles dabei.
Mag. Christian Rotter, Geschäftsführer

Ankunft - Familienhotel aber edel

Herzlich begrüßt, das Zimmer im Handumdrehen gefunden und bezogen – so fühlt sich ein entspannter Start in den Urlaub an. Ich habe das Glück in einen der frisch renovierten Zimmer nächtigen zu dürfen. Richtig schick, fast zu schön, um es gleich wieder mit nassen Badesachen vollzutröpfeln. Für Familien gibt’s übrigens auch neue Familienzimmer: Mit Stockbetten und Verbindungstüren, falls man spontan einen Fluchtweg vor wilden Kissenschlachten braucht.

Therme - Wasserspaß auf über 30.000m²

Meine eigentliche Mission ist aber folgende: Die über 30.000m2 große Wasser- und Erlebnisfläche in vollsten Zügen zu testen und zu genießen. Deswegen ab in die Badehose und rein ins Vergnügen! Ich spaziere allein durch das Resort und beobachte fasziniert das bunte Treiben.

In der Therme hüpfen Kinder mit HopiHo, dem fröhlichen Maskottchen, im Kreis. Ein Stück weiter wird gebastelt, gemalt, geklebt und daneben geklettert. Draußen am Spielplatz toben die Kleinen, während Animateure zu einem Wettrutschen aufrufen. Auch wenn ich selbst nicht mitmache, freue ich mich daran, wie lebendig und liebevoll hier alles gestaltet ist.

Tipp - Kostenloses Entenkonzert inklusive

Im ganzen Haus befinden sich Animations-Programm-Tafeln, die täglich upgedated werden. Ein Fixpunkt ist aber jeden Tag um Punkt 12 Uhr der HopiHo-Tanz. Hier kommt das Maskottchen in die Therme und führt zusammen mit den Kindern den HopiHo-Tanz auf. Für alle Kinder ein absolutes Pflichtprogramm!

Kann man hier überhaupt Ruhe finden? Hier gibt es eine ganz klare Antwort von meiner Seite: JA! denn neben der Erlebniswelt gibt es auch eine Saunalandschaft. Mal eben die Kleinen kurz an die äußerst freundlichen Kinderanimateure abgegeben und schon kann man im abgetrennten Thermenteil entspannt saunieren oder am Außenpool relaxen. Richtig cool finde ich auch die riesige Wiesen-Liegefläche, wo hunderte Liegen für die Gäste bereitstehen. Also Fußballfelder würden hier locker zwei bis drei hinpassen.

Normalerweise bin ich ja eher ein ruhesuchender Wellnessbesucher, aber die ganzen Kinder haben so viel Energie, dass man regelrecht angesteckt wird. Und wer viel Energie verbraucht, der muss auch viel Energie zu sich nehmen. Deswegen mach ich noch einen kleinen Abstecher zur Poolbar, wo auch Kleinkinder neben dir genüsslich einen Cocktail schlürfen können, bevor es dann zum Abendessen geht. 

Kulinarik - Wenn Spaghetti auf Zanderfilet trifft

Beim Abendbuffet ist für Groß und Klein alles dabei. Von Grießbrei und Spaghetti für die kleinen Esser, bis hin zu Fisch-Filets und einem ausgiebigen Salatbuffet für die großen Esser blieben hier keine Wünsche offen. Und ganz nebenbei wird hier wo es nur geht auf die Regionalität geachtet.

Wir haben im Hotelrestaurant eine regionale Ecke mit einer Landkarte, wo die Leute sehen, wo unsere regionalen Produkte herkommen und in welchem Umkreis wir die regionalen Produkte beziehen.
Mag. Christian Rotter, Geschäftsführer

Ehrlich gesagt gefällt mir die Buffetauswahl so gut, dass ich über meinen Hunger esse und es im Nachhinein bereue. Deswegen beschließe ich kurzerhand noch in den Ort zu spazieren um das Abendessen zu verdauen und den Abend ausklingen zu lassen.

Danach geht’s für mich schon ab ins Bett, denn morgen Früh steht leider schon wieder meine Abreise aus dem Thermen- und Vulkanland bevor.

Empfehlung? Mein Fazit

Also eines ist sicher – wenn ich jemals wieder kurz Kind sein möchte, dann genau hier! In der H2O Therme gibt’s mehr Animation als auf so mancher Sommerbühne und genug Wasserspaß, um selbst den größten Ruhesuchenden mal kurz die Zehen wackeln zu lassen. Familien finden hier ihr Paradies, Singles entdecken ihr inneres Kind, und alle zusammen genießen einfach eine riesige Portion Lebensfreude. Auch wenn ich nicht jeden HopiHo-Tanz mitgetanzt habe hat sich mein Kurztrip mehr als ausgezahlt. Ich komme auf jeden Fall wieder – spätestens, wenn ich mal selber Kinder haben sollte!

Na? Lust auf Wellness bekommen?
Dann check dir jetzt eine Wellness-Oase auf thermencheck.com und hol dir deine WellCard, gültig in mehr als 500 Wellnessbetrieben!
WellCard online kaufen
Über den Autor
Thomas Golavcnik
Thomas liebt es für euch Außen- und Innenbecken zu checken! Er kommt nicht nur in der Sauna ins Schwitzen, sondern auch auf den heimischen Fußballplätzen. Nach dem Match braucht er dann genau drei Dinge – eine gute Massage gegen den Muskelkater, eine nasse Abkühlung und auch gerne mal ein kaltes Bier. Und wo bekommt man das am besten? In Österreichs Thermenlandschaften - wo er für euch die heißesten Tipps und Tricks sammelt. 
FamilieWellness
Ähnliche Blogbeiträge
Wellness entdecken
Die schönsten Thermen & Wellnesshotels
für Urlaub, Erholung und Entspannung
Urlaub
Tagesaufenthalt
Schließen