Newsletter anmelden/registrieren bewerten
//

MEINE WELLNESS-ENTDECKUNGSTOUR IM ROGNER BAD BLUMAU

AKTUALISIERT AM: 10. Juni 2025 | Text: Thomas Golavcnik

Eine einzigartige Harmonie aus heißen Quellen, Natur und der unverkennbaren Architektur vom Künstler Hundertwasser. Genau das ist das Weltunikat Rogner Bad Blumau.

Meine zweitägige Reise führt mich diesmal an einen ganz besonderen Ort. Er ist nicht nur Österreichs beliebteste Therme 2024, sondern auch das größte bewohnbare Gesamtkunstwerk der Welt, welches vom Künstler Friedensreich Hundertwasser und dem Visionär und Eigentümer KR Robert Rogner errichtet wurde.

ANREISE – EINMAL KUNST, NATUR UND EIN BISSCHEN THERME BITTE

Nach meiner zweistündigen Anreise aus Klagenfurt durch das grüne Herz Österreichs bis ins Thermen- & Vulkanland Steiermark, erreiche ich ein großes, buntes Einfahrtstor. Spätestens jetzt weiß ich: Das hier wird kein gewöhnlicher Wellness-Trip. Das Tor öffnet sich und ich fahre eine majestätisch lange Einfahrt entlang. Ich fühle mich wie ein Kaiser, der gerade auf dem Weg zu seiner Sommerresidenz ist. Die ersten Eindrücke: bunte Fassaden und Fenster, viel Natur und Leute die auf den Dächern spazieren. Wo bin ich hier gelandet? (Und das meine ich im positivsten Sinne).

ANKUNFT - ZUM ZIMMER? EINFACH ÜBERS DACH UND DANN RECHTS

Bevor ich mein Zimmer beziehe, führt mein Weg nicht etwa durch einen nüchternen Hotelflur, sondern über Dächer! Richtig gelesen. Die Architektur von Friedensreich Hundertwasser lädt nicht nur zum Staunen, sondern auch zu einer bunten Entdeckungsreise ein. Auf den Dächern entdecke ich versteckte Liegen, kleine Rückzugsorte und Ausblicke, die in jedem Instagram-Feed viral gehen würden.


Mein Zimmer? Ein echtes Unikat – wie alle 313 Zimmer hier. Keine zwei gleichen sich, jedes ist ein kleines Kunstwerk. Geschwungene Linien, bunte Mosaike und ein äußerst bequemes Bett mit Aussicht auf die Therme. So lässt‘s sich residieren.

THERME – BADEN WIE IM MEER

So, jetzt aber genug vom Erkunden – ab in die Therme. An der Spa Reception fällt mir direkt ein recycelter Sommerponcho ins Auge - gefertigt aus recycelter Bettwäsche mit Bio Fairtrade Baumwolle, die im Rogner Bad Blumau nicht mehr verwendet wird. Ich denke mir: „Nachhaltiger kann man sich kaum einkuscheln“ und nehme mir das kreative Mitbringsel mit nach Hause.

Weiter geht‘s in das Highlight der Therme: die Vulkania® Lagune. Das Vulkania® Urmeer wird von einer Heilquelle gespeist, die in 3.000 Metern Tiefe brodelt. 104 Grad heiß kommt das Wasser ans Licht, und was davon übrigbleibt, wird in 37 Grad warmem Wasser zum Schweben genutzt – unter anderem von mir.

TIPP: EIN BESUCH IN ROGNERS ARCHE NOAH RARITÄTENGARTEN

Wer neben dem Badespaß Lust auf ein wenig Abwechslung hat, kann direkt mit dem Bademantel in den direkt an die Vulkania® Badelandschaft angrenzenden ROGNERS Arche Noah Raritätengarten spazieren. Hier findest du zahlreiche Bäume mit einer Vielzahl an fast vergessenen Obstraritäten, duftende Rosen, philosophische Sprüche, einen historischen Brunnen und natürlich ganz viel Kunst. Auch eine Baumpartnerschaft ist möglich.


Spaziert man ein bisschen weiter kommt man außerdem bei der acht Meter hohen Wassergöttin von André Heller oder dem geomantischen Pfad mit 19 kraftvollen Lithopunktursteinen vorbei. Also zum Sehen gibt es neben dem Entspannen genug.

Neben dem Vulkania® Heilsee bietet das Rogner Bad Blumau insgesamt 14 verschiedene Innen- und Außenbecken mit Wassertemperaturen von der Nordsee bis zur Südsee, von 21° bis 37 °C. Für sportlich Aktive gibt es ein olympisches Sportbecken mit Zeitmesseinrichtung. Wer es lieber verspielt mag, kann sich im Wellenbecken treiben lassen.

Natürlich darf ein guter Kaffee beim Entspannen nicht fehlen, deswegen ab in das Caféhaus. Hier ist ein Werk des Künstlers Tom Lohner ausgestellt, das vom Rogner Bad Blumau inspiriert wurde und sogar auf der Weltausstellung in Japan präsentiert wird. Solange kann ich mir leider nicht Zeit lassen, es gibt hier nämlich so viel zu sehen, dass das Entspannen diesmal bei mir etwas kürzer kommt.

FÜHRUNG – EIN BAUKUNSTWERK, DAS VOR GESCHICHTEN STROTZT

Ich nehme nämlich bei einer Hausführung teil, um noch mehr von der Geschichte hinter dem Rogner Bad Blumau zu erfahren.  Eigentümer KR Robert Rogner begegnet Friedensreich Hundertwasser zufällig in Schönbrunn und es ist Liebe auf den ersten Blick – zumindest architektonisch. Gemeinsam verwirklichen sie hier eine märchenhafte Welt. Hundertwasser prüft die Landschaftsenergie, bastelt Modelle und mischt persönlich Farben an, die heute unter Denkmalschutz stehen.

Es ist alles da, um glücklich auf Erden zu sein.
Friedensreich Hundertwasser, 1981

Im Lauf der Jahre wächst das Rogner Bad Blumau so wie auch die Natur, die es idyllisch umgibt, zu einer kleinen Welt heran: 313 Zimmer, 330 Säulen, 2.400 unterschiedliche Fenster, eine hauseigene Geothermieanlage, eine eigene Feuerwehr und Tischlerei.

In „Rogners Lebenswerkstatt“ bekommt man einen sehr detaillierten Einblick über das Schaffen von KR Robert Rogner. Außerdem sehe ich mir hier einen 40-minütigen Film über den Eigentümer an, der sein Leben, seine Philosophie und seine außergewöhnlichen Projekte dokumentiert. Einblicke in ein Lebenswerk, das nicht nur Gebäude, sondern eine ganze Region verändert hat. Ich muss wirklich sagen, die Lebenswerkstatt in Kombination mit dem Film ist ein MUSS für alle Thermengäste. Ich bin wirklich erstaunt und begeistert vom Rogner Bad Blumau und den Personen und Visionen dahinter. 

KULINARIK – REGIONAL, BIOLOGISCH, KÖSTLICH

Wissen macht ja sprichwörtlich hungrig. Deswegen beschließe ich diesmal etwas früher zum Abendessen im Buffetrestaurant "LebensFroh" zu gehen. Es bietet eine breite Auswahl an regionalen und biologischen Speisen. Von traditionellen steirischen Gerichten bis hin zu internationalen Spezialitäten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders hervorzuheben ist die Verwendung von 100% regionalen Lebensmitteln, davon 60% biologisch. Und natürlich hat mir alles bestens geschmeckt.

Bevor ich mich schlafen lege und morgen in der Früh wieder die Heimreise antrete wartet aber noch ein Special auf mich, nämlich der Vulkanausbruch. Jeden Mittwoch und Samstag um 21:30 Uhr verwandelt sich die Vulkania® Lagune in ein spektakuläres Schauspiel aus Feuer und Wasser – ein beindruckendes Highlight, das man sich nicht entgehen lassen sollte.

MEIN FAZIT – NICHT NUR EIN KUNSTWERK, SONDERN EIN GEFÜHL

Der Besuch im Rogner Bad Blumau ist mit keinem anderen Thermenbesuch, den ich bis jetzt machen durfte, vergleichbar. Das Rogner Bad Blumau ist weit mehr als nur eine Therme – es ist ein Kunstwerk, das einen immer wieder überrascht und ein ganz eigenes Gefühl vermittelt. Die Kombination aus einzigartiger Architektur, nachhaltiger Philosophie und herzlicher Gastfreundschaft macht diesen Ort zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Und ein ganz wichtiges Learning nehme ich auch gratis mit nach Hause: Gerade Linien werden überbewertet und es muss nicht immer alles perfekt sein! Also ich komme definitiv wieder. Vielleicht bringe ich nächstes Mal meine Familie mit. 

Na? Lust auf Wellness bekommen?
Dann check dir jetzt eine Wellness-Oase auf thermencheck.com und hol dir deine WellCard, gültig in mehr als 600 Wellnessbetrieben!
WellCard online kaufen
Über den Autor
Thomas Golavcnik
Thomas liebt es für euch Außen- und Innenbecken zu checken! Er kommt nicht nur in der Sauna ins Schwitzen, sondern auch auf den heimischen Fußballplätzen. Nach dem Match braucht er dann genau drei Dinge – eine gute Massage gegen den Muskelkater, eine nasse Abkühlung und auch gerne mal ein kaltes Bier. Und wo bekommt man das am besten? In Österreichs Thermenlandschaften - wo er für euch die heißesten Tipps und Tricks sammelt. 
GesundheitWellness
Ähnliche Blogbeiträge
Wellness entdecken
Die schönsten Thermen & Wellnesshotels
für Urlaub, Erholung und Entspannung
Urlaub
Tagesaufenthalt
Schließen