Die WellCard eingepackt und ab geht die (zugegeben lange) Fahrt von Kärnten nach Tirol. Über das Deutsche Eck oder doch über die Felbertauern? Macht zeitlich keinen Unterschied, hauptsache das Ziel passt.
Und
das tut es! Die Zeit vergeht wie im Flug und schon kommt man am idyllischen Ort
Pertisau und den dazugehörigen Achensee an. Was mir gleich auffällt? Freie
Seezugänge wo das Auge hinreicht (als Kärntner ist das keine Selbstverständlichkeit).
Was noch sofort ins Auge sticht? Das direkt am See gelegene, orangene, große
und traditionelle Hotel Post am See.
Mein Auto habe ich an einen der
vier E-Tankstellen geparkt und angeschlossen in der Hoffnung, dass ich hier
meine Batterien gleich schnell aufladen kann, wie mein Auto. Wenn du ein Zimmer
im Hotel Post am See buchst hast du die Qual der Wahl: Nimmt man ein Zimmer auf
der Rückseite des Hotels mit Pool und traumhaften Panoramablick oder doch die
ostseitig ausgerichteten Zimmer mit See-Blick?
Für mich als See-Freak gibt es
hier nur eine Option und ich sehe mich schon morgen in der Früh einen Kaffee
mit Aussicht schlürfen zu dürfen. Grundsätzlich sind die Zimmer hier sehr alpin
und gemütlich eingerichtet, so dass ich mich nicht nur maximal wohl fühle,
sondern dass die Gäste auch wirklich das volle Österreich-Feeling mitbekommen.
In Österreich gibt es über 25.000
Seen. Der Achensee ist mit 680 ha Wasserfläche Tirols flächenmäßig größter See
und wird deswegen auch oft „Tiroler Meer“, „Fjord der Alpen“ oder „das Türkis
der Alpen“ genannt.
Für mich ist eines ganz klar:
Nach der langen Anreise muss ich erstmal entspannen, die Füße hochlegen und
etwas abkühlen. Und schon wieder stehe ich vor einer schweren Entscheidung.
Entführe ich meine Badehose in den Spa-Bereich mit Innen-, Außen-, und
Whirlpool oder doch in den 680 ha großen türkisen Naturpool? Da es für mich für
Ende Mai dann doch ein wenig zu kalt im See ist, und das Wetter nicht ganz
mitspielt, entscheide ich mich für die Indoor-Variante, die einiges bietet.
Das Vitarena Panorama SPA bietet
mit 1300m2, Relax-Schaukeln, Wasserbetten, Ruheräumen auch eine sehr
schöne Saunalandschaft. Mein Highlight ist die Panorama-Sauna mit direktem
Seeblick. Ein unbedingtes MUST DO-Erlebnis wenn du hier bist. Ich habe selten
in einer schöneren Panorama-Sauna geschwitzt, sodass ich die Zeit fast übersehe.
Denn für heute habe ich mir noch etwas ganz Besonderes vorgenommen.
Und zwar verschlägt es mich heute
noch auf den Golfplatz, der in unmittelbarer Nähe zum Hotel liegt. Das Hotel
bietet exklusive Golf-Pakete an, unter anderem 5 Nächte inkl. 3 Greenfees am
renommierten 18‑Loch Golfclub Achensee – mitten in der Bergwelt in Tirol. Mit
dem Golfcart fahre ich direkt vom Hotel zum Clubhaus und zur Driving Range, um
mit meinen vom Hotel ausgeliehenen Golfschlägern ein paar Schwünge zu testen.
Eingebettet in den Naturpark
Karwendel gilt der schöne Golfplatz übrigens auch als älteste Golfplatz Tirols.
Er überzeugt mich vor allem mit seinem alten Baumbestand, spielerfreundlichem
Rough und einer idyllischen Ruhe, die mich mit jedem Abschlag ein wenig mehr
Abschalten lassen.
Nach einer ehrlicherweise
überschaubaren Schlägerleistung fahre ich mit meinem Golfcart wieder zurück zum
Hotel, diesmal mit einem kleinen Umweg durch das romantische Pertisau und komme
bei meiner Ankunft noch bei der hoteleigenen SeeBar vorbei. Ein erfrischendes
Kaltgetränk hat noch nie geschadet, denke ich mir, und lasse den Nachmittag
hier ausklingen.
Chillige Lounge-Musik, bequeme
Atmosphäre und das nicht nur am sondern sogar über dem Wasser. Irgendwie
bekomme ich hier sogar ein mediterranes Urlaubsgefühl. Die SeeBar ist sogar für
Vorbeispazierende geöffnet und wurde erst 2021 wiedereröffnet.
Ein ereignisreicher Tag geht zu
Ende und ein erschöpfter Thomas zum Abendessen. Es warten 5 Gänge Fine Dining
auf mich, die sich sehen bzw. schmecken lassen können. Natürlich gibt es hier
auch österreichische Hausmannskost, aber auch internationale Küche darf im
Hotel Post am See nicht fehlen. Genauso wenig wie – wie soll es anders sein – die
Aussicht auf dem See, die ich während dem Essen gratis genießen darf.
Ich gönne mir noch einen Abschlussdrink
an der PostBar, die im Dezember 2021 neu eröffnet hat. Ich habe das Gefühl sie
ist eine Art Treffpunkt für Hotelgäste und Einheimische aus Pertisau. Hier ist
abends richtig was los. Trotzdem verabschiede ich mich zeitig ins Bett, denn
morgen steht ja leider schon wieder meine lange Heimreise bevor.
Ja, richtig gelesen. In Bayern
aufwachen – wie geht das denn? Keine Angst, man wird mit dem Bett während des
Schlafs nicht per Nachtzug nach München chauffiert. Trotzdem bietet das Hotel
hier jeden Sonntag etwas ganz Spezielles an: nämlich ein Weißwurstfrühstück mit
Brezen, Weißwürste, süßem Senf und wer möchte sogar ein Weizenbier. Natürlich
habe ich mir diese Köstlichkeit nicht entgehen lassen, Gott sei Dank möchte ich
fast sagen. Denn es hat nicht nur ausgezeichnet geschmeckt, sondern mich auch
die ganze Heimfahrt satt gehalten. Win-Win sozusagen.
Ganz ehrlich: Ich würde jeder
Zeit wieder die weite Anreise auf mich nehmen, nur um am Achensee und im Hotel
Post am See Urlaub machen zu dürfen. Alleine schon wegen der Panoramasauna, die
es mir sichtlich angetan hat. Für jede/n Aktivurlaub-LiebhaberIn ist das Hotel
und die Urlaubsregion ein MUSS, denn die Tauch-, Segel-, Golf-, Bike- oder
Wanderangebote sind hier einfach nur überragend. Ganz zu schweigen von dem
freundlich, liebevoll und bodenständig geführtem Hotelpersonal. Also, liebes
Hotel Post am See, wir sehen uns sicher wieder!
Ach ja, noch etwas: Beim
Check-Out konnte ich ganz einfach mit der WellCard bezahlen, die ich vorab noch
schnell online aufgeladen habe. Wie praktisch, denn so habe
ich noch 10% Bonus obendrauf bekommen.