Newsletter anmelden/registrieren bewerten
//

Abnehmen durch Sauna – geht das überhaupt?

AKTUALISIERT AM: 11. Februar 2020 | Text: Mag. Franz Christoph Weinberger
Eingefleischte Sauna-Liebhaber schwören darauf – hilft schwitzen tatsächlich beim Abnehmen? Wir klären auf und bringen spannende Fakten zum Kalorienverbrauch in der Sauna!
Die Sauna hat viele positive Wirkungen auf unseren Körper und vermag auch den Geist zu entspannen. Und tatsächlich: stellt man sich direkt nach dem Saunagang auf die Waage, zeigt diese in den meisten Fällen einen messbaren Gewichtsverlust an – wir verraten euch wie es dazu kommt und warum man sich davon nicht täuschen lassen darf!

Wissen kompakt - in der Sauna abnehmen:
  • Gewicht wird kurzfristig reduziert (Flüssigkeitsverlust durchs Schwitzen)
  • Ein Saunagang verbraucht ca. 20 kcal (zum Vergleich: eine Tafel Schokolade hat mind. 500 kcal)
  • Sauna kurbelt den Stoffwechsel an - somit wird in den Ruhephasen mehr Energie verbrannt
  • Sauna kann gesundes Abnehmen unterstützen

Der Sauna-Effekt – darum verlierst Du in der Sauna (kurzzeitig) Gewicht

Während eines Saunagangs verliert Dein Körper ganz schön viel Flüssigkeit in Form von Schweiß. Je nach Sauna-Art und wie leicht bzw. schwer Du ins Schwitzen kommst, können das schon mal an die 2 bis 3 Liter Schweiß sein. 

Dieser Wasserverlust macht sich natürlich auf der Waage bemerkbar, die Dir direkt nach dem Saunagang ein geringeres Gewicht anzeigt. Die eher schlechte Nachricht: Fett, bzw. Fettpölsterchen werden in der Sauna leider nicht verbrannt. Spätestens mit dem Wiederauffüllen der verlorenen Flüssigkeit ist dieser Kurzzeiteffekt auch schon wieder verflogen.
Infografik - Kalorienverbrauch in der Sauna
Infografik - Kalorienverbrauch in der Sauna. Weitere Infos hierzu lest ihr gleich weiter unten!
Durch schwitzen in der Sauna Fett zu verbrennen ist ein Mythos – somit ist die Sauna kein Patentrezept, das Dein Bauchfett schmelzen lässt 

Kalorienverbrauch in der Sauna

Natürlich wird unser Körper in der Sauna gefordert. Dieser muss die steigende Temperatur ausgleichen. Der Energieaufwand dafür beläuft sich – natürlich abhängig vom jeweiligen Körperzustand und Gewicht auf ca. 20 kcal pro Saunagang (15 mins). Zum Vergleich – ein mittelgroßer Apfel allein hat um die 60 kcal – somit musst Du, um allein die Energie eines Apfels zu verbrennen, ca. 3 Saunagänge absolvieren! An diesem Beispiel kann man gut erkennen, dass die Sauna keine unmittelbare Auswirkung auf die Figur haben kann!

Fest steht, dass die Sauna den Stoffwechsel ankurbelt. Durch die Erhöhung der Stoffwechselvorgänge im Körper verbraucht dieser mehr Energie im Ruhezustand – also in den Ruhe- bzw. Regenerationsphasen nach den Saunagängen. In der Sportmedizin spricht man vom sogenannten Nachbrenn-Effekt. Der Körper bleibt noch eine Weile im erhöhten Stoffwechselzustand. Das hat keine unmittelbaren Auswirkungen auf Dein Gewicht, kann beim Abnehmen aber unterstützend wirken.
Mann beim Schwitzen in der Sauna
Auch ohne direkten Einfluss auf dein Gewicht: schwitzen in der Sauna ist gesund!

Hilft die Infrarotkabine beim Abnehmen?

Hier sieht die Sache etwas anders aus. Das hat in erster Linie nichts mit schwitzen, sondern vielmehr mit der Wellenlänge der Infrarotstrahlung zu tun. Es gibt mittlerweile medizinische Geräte, die schlecht durchblutetes Fettgewebe mobilisieren. Dieses kann leichter vom Körper abgebaut werden. Es muss an dieser Stelle aber gesagt werden, dass solche Infrarotkabinen nicht im Wellness-Bereich, sondern rein medizinisch zum Einsatz kommen.  Auch hier gilt: ohne entsprechende Diät und Sport wird diese Abnehmmethode nicht den gewünschten Erfolg bringen!

Sport & Sauna: nachhaltig zur Traumfigur

Langfristig kann die Sauna das Abnehmen nur unterstützen. Für ein ideales Körpergewicht kommt man nicht umhin, sich gesund zu ernähren und regelmäßig Sport zu treiben. Besonderes letzteres funktioniert perfekt im Zusammenspiel mit der Sauna. Wichtig ist es, dem Körper nach dem Sport eine Ruhephase von mindestens 20 Minuten zu gönnen, bis sich der Puls normalisiert hat. Die Sauna wirkt regenerierend auf beanspruchte Muskeln, da die Durchblutung gefördert wird. Somit bekommst Du einen Muskelkater schneller in den Griff. Eine wunderbare Sache und ein sehr gutes Konzept, um nachhaltig und gesund abzunehmen!

Kurz & kompakt: Häufig gestellte Fragen

Hilft die Sauna beim Abnehmen?

Es ist ein Irrglaube, dass in der Sauna sprichwörtlich das Fett schmilzt. Bei einem 15-minütigen Saunagang werden lediglich um die 20 kcal verbrannt. Das ist weniger, als man in derselben Zeit beim Gehen verbrauchen würde. Viel Wissenswertes in kompakter Form lest ihr gleich hier in unserem Artikel!

Wie viel Wasser verliert man in der Sauna?

In der heiß-schwülen Luft der Sauna läuft der Schweiß in Strömen. Bei zwei Saunagängen á 15 Minuten sondert der menschliche Körper bis zu einem Liter Schweiß ab. Dieser Flüssigkeitsverlust muss ausgeglichen werden. Trinken sollte man aber nur vor und nach den Saunagängen, um den Entschlackungseffekt zu maximieren. Mehr dazu lest ihr in unseren Saunaregeln.

Hilft Sauna beim Entschlacken?

Ja! Der Stoffwechsel wird angekurbelt. Dem Fett- und Bindegewebe und den Muskeln werden Wasser sowie eingelagerte Schlackenstoffe entzogen. Diese Giftstoffe können über die Nieren den Körper verlassen. Mehr darüber lest ihr in unserem Artikel Sauna und Gesundheit.
Fotocredits:
Titielbild: 123rf.com/profile_thodonal
Mann beim Schwitzen in der Sauna: 123rf.com/profile_brainsil
Na? Lust auf Wellness bekommen?
Dann check dir jetzt eine Wellness-Oase auf thermencheck.com und hol dir deine WellCard, gültig in mehr als 500 Wellnessbetrieben!
WellCard online kaufen
Über den Autor
Mag. Franz Christoph Weinberger
Die weite Welt der Massagen, die verschiedenen Saunen und die positive Wirkung einer bewussten Wellness-Auszeit auf das allgemeine Wohlbefinden hat es Franz ganz klar angetan. Ein Spätberufener in Sachen Wellness – aber besser spät als nie!
AktuellesGesundheitSport
Ähnliche Blogbeiträge
Wellness entdecken
Die schönsten Thermen & Wellnesshotels
für Urlaub, Erholung und Entspannung
Urlaub
Tagesaufenthalt
Schließen