Vielfalt Poollandschaft:
Man ist schlichtweg sprachlos und beeindruckt von der Vielfalt, die in dieser Therme geboten wird, denn es fehlt buchstäblich an nichts. Für große wie kleine Kids gibts jede Menge Rutschen, ein Wellenbad mit inszenierten Seeschlachten und Mega-Spektakel, einen Wildbach und einen Klettergarten in der Halle, sowie einen Indoor- und einen Outdoor-Riesenwasserspielplatz mit unglaublich vielen Möglichkeiten. Dazu ein 5D-Kino (kostet extra) und eine extra Baby-Landschaft.
Für die Eltern (und auch die Kinder, denn die dürfen überall hin) gibts einen Colorama-Pool in besonderer Atmosphäre und den Wahnsinns Tropicana-Pool unter Palmen mit Pool-Bar und zahlreichen Liegebuchten. Auch eine Schwefelgrotte, eine Solegrotte und eine Jodgrotte sind vorhanden.
Der Saunabereich ist sehr vielfältig, wenn auch recht verwinkelt, und bietet ebenfalls ein großes Thermalbecken und neben der unterschiedlichen Saunen zahlreiche Whirlpools.
Zustand Poollandschaft :
Wir sind "alte" Stammgäste in zahlreichen Thermen. Die Entwicklung in Bad Schallerbach ist besorgniserregend: Die Therme ist bei unseren letzten Besuchen (und die haben sich durchwegs immer über einige Tage in die Wochen hinein gezogen) dermaßen aus allen Nähten gequollen, dass die Sauberkeit extrem zu wünschen übrig lässt: Der Boden ist schlicht ekelhaft, in den Toiletten fehlt das Papier, im Restaurant die Servietten und das Besteck, und am Grauslichsten sind die Becher, die im Tropicana-Becken aufgrund der Poolbar nicht nur überall am Beckenrand rumstehen (mitsamt Ananasschalen), sondern teilweise am Boden schwimmen (mal abgesehen von der Hygiene im Wasser mit all dem Cocktail-Quatsch drinnen). Mir tun die viel zu spärlich besetzten Bademeister leid, die dann die Becher wegräumen müssen, anstatt auf die Einhaltung der Regeln achten zu können. Dadurch müssen dann Babies in die 38 Grad heiße Schwefelgrotte (im schreienden Zustand!), weils die Eltern scheinbar nicht merken, wie wenig gut das so kleinen Körpern tut, Kinder hüpfen von überall runter in jedes Wasser rein, und man muss vor allem zu späterer Stunde penibel darauf achten, nicht irgendein Pärchen bei allzu intimen Aktivitäten zu stören...
Vielfalt Saunalandschaft :
Sehr vielfältig und sehr abwechslungsreich. Da ist bestimmt für jeden was dabei. Besonders toll sind die Spezialaufgüsse! Auch wird man gut informiert, über das Was-Wo-Wann.
Zustand Saunalandschaft :
Ruhezonen:
Folgendermassen gestaltet sich ein Thermenmorgen: Man steht früh auf, isst schnell ein paar Bissen zum Frühstück (im Parkhotel Stroissmüller, wo das Frühstück suuuper ist), und eilt dann im Sauseschritt zur Therme, wo man sich eine halbe Stunde vor Öffnungszeit in die VIP-Schlange stellt. Um 9.00 gehen die Türen auf, man rennt quasi in der SChlange durch die Drehkreuze, fetzt sich im Laufschritt die Klamotten vom Leib, stürmt in die Therme, UND WENN MAN GLÜCK HAT, kriegt man dann eine Liege. Wenn nicht: Auf die Stiegen setzten, in die Ecken kauern, oder mit einem Plastiksessel die Notausgänge verstellen, es sagt eh keiner was!
Und das ist die gute Version! Als Tagesgast steht man bis zu einer Stunde in der Kassenschlange, und dann gibts definitiv keinen Liegeplatz mehr...
In Bad Schallerbach werden Leute ohne Ende in die Therme gelassen (nicht wie z.B. in Loipersdorf, wo bei einer Vollauslastung der Liegen gesperrt wird). Das ist ein Riesen-Mega-Manko, denn das geht zugunsten jeglicher Erholung (Krawall überall) und auch zugunsten des Spaßes (nach 30 Min. Wartezeit bei der Rutsche haben wir es aufgegeben). Ausserdem ist die Sicherheit arg gefährdet! (Ausgänge werden verstellt, die Jugendlichen stehen ständig in den Rutschen auf, weil niemand es beobachtet, es wird überall runtergesprungen...
Preis-Leistungs-Verhältnis der Gastronomie:
Traumhaftes Salatbuffet! Sehr zu empfehlen!
Ansonsten find ichs ziemlich teuer.
Thermensauberkeit:
Wie gesagt: Es ist ein ziemlicher Witz, dass in der Poolbar fortwährend ausgeschenkt wird, man den Gästen dann aber verbietet, sich mit den Bechern irgendwo hin zu stellen (die Becher sollen im Barbereich bleiben, dieser ist aber zum Bersten voll). Auch werden die Becher nicht zurückgebracht, und landen dann auf dem Beckenboden und Beckenrand. Es wird auch ziemlich viel geschüttet mit dem Inhalt der Cocktails. Pfuipfuipfui. Ein Becherpfand wäre angebracht oder überhaupt ein Überdenken des Konzeptes, so nett es auch sei...
Der Boden ist ekelhaft schmutzig, und auch die Toiletten sind von sauber weit entfernt.
Thermengesamtzustand:
Leider ist mein Eindruck eher negativ behaftet. Aufgrund der erwähnten Gegebenheiten.
Mitarbeiterfreundlichkeit :
Unglaublich, wie nett und freundlich die Leute dort sind, obwohl sie so einen Stress haben!
Preis-Leistungs-Verhältnis der Therme:
Wir sind sehr zahlungswillige Gäste, jedoch für einen dreitägigen Thermenurlaub (wie unser letzter jetzt einer war) 850 Euro hinzulegen (für zwei Erwachsene und eine Sechsjährige), finde ich dann doch etwas übertrieben, wenn man dafür so gar keine Ruhe und Erholung findet! :(
Jugendliche und Familien mit Kindern werden sich wohlfühlen, allerdings muss man sehr früh dort sein, um einen Platz zu kriegen, und auch schnell!
Erwachsene unter sich, die lesen und kuscheln möchten, sollten lieber nach Geinberg oder Loipersdorf fahren.
Für Senioren oder ältere Menschen ohne Kinder würde ich diese Therme gar nicht empfehlen!
Wir fahren nach vielen Jahren Bad Schallerbach nun sicher lange lange nicht mehr hin... :(